Am vergangenen Wochenende hat unsere F-Jugend vom JFV West Göttingen (Jahrgang 2017) 18 Mannschaften aus 14 Vereinen zu einem Hallenturnier eingeladen. Das Besondere: es wurde Kinderfußball (Funino) gespielt. Bei dieser Spielform treten bis zu 6 Kinder je Mannschaft, mit 3 Feldspielern, gegeneinander an. Beide Teams müssen je zwei Mini-Tore verteidigen. Bei dieser Spielform haben die Kinder im Vergleich zum traditionellen Fußball deutlich mehr Ballkontakte, schießen mehr Tore und alle Spieler sind gleichermaßen gefordert.
Im Sommer wird diese Spielform in sogenannten Kinderfußball-Festivals gespielt, dabei gibt es keine Tabelle oder K.O.-Phasen, sondern jede Mannschaft spielt je nach Rundenanzahl die gleiche Anzahl von Spielen. Die Teams werden am Anfang grob gemäß ihrer Spielstärke auf die Felder verteilt, danach entscheidet das jeweilige Ergebnis, welches Teams auf welchem Feld in die nächste Runde startet. Das Gewinnerteam steigt ein Feld auf, das andere Team bewegt sich in die andere Richtung ein Feld weiter. Dies führt nach kurzer Zeit dazu, dass alle Teams ebenbürtige Gegner vorfinden und hoffentlich Spaß am ausgeglichenen Wettbewerb haben.
Im Winter finden dann selbst bei den Jüngsten entweder Turniere mit größeren Mannschaften, z.B. 4+1 oder 5+1 statt, oder falls Funino gespielt wird, dann in der Regel im Modus Jeder-gegen-Jeden. Dadurch kommt es dann leider oft zu einseitigen Spielverläufen, was für einige Teams weniger Erfolgserlebnisse bedeutet.
An dieser Stelle hat unser Turnierkonzept angesetzt, welches den Hallenfussball mit dem Funino System kombinieren sollte. Nach einer ersten Runde, in welcher Zufallspaarungen ausgelost wurden, waren alle darauffolgenden Spiele so angesetzt, dass jeweils immer zwei Teams gegeneinander angetreten sind, welche eine ähnliche Spielstärke gezeigt haben, dadurch sollte auch in der Halle - bei begrenztem Platzangebot - eine ausgeglichene Paarung der Teams stattfinden.
Da uns die existierenden Turnierplaner dafür keine Lösung boten, haben wir kurzerhand selbst eine Plattform programmiert, welche wir in Zukunft noch weiterentwickeln und gerne auch anderen Vereinen zur Verfügung stellen wollen.
Vielen Dank an alle teilnehmenden Vereine, an alle Spieler & Spielerinnen, an alle Trainer & Trainerinnen und Eltern, an unseren Partner Hannover 96 und insbesondere allen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen!
Ebenso bedanken wir uns bei Gökick für die hervorragenden Bilder! Weitere Bilder und ein Bericht von Gökick können hier gefunden werden: Begeisterte Kinder unter dem Dach - Gökick
Alle Rechte vorbehalten | SV Gelb-Weiß Elliehausen v. 1920 e. V.